Liegt bei Regenwetter Laub auf den Gehwegen, steigt für Passanten die Rutschgefahr. Wenn der Hausbesitzer für das Kehren der Wege zuständig ist, kann er diese Pflicht auf die Mieter übertragen. Wir erklären, wann und wie häufig Mieter dann zum Besen greifen müssen.Lesen Sie mehr >
Der DMB Mieterschutzverein Frankfurt am Main e.V. begrüßt das Inkrafttreten des Mietspiegels 2014. Der Mietspiegel ist ein wichtiges Instrument, das Mietern Rechtssicherheit gibt und das eine befriedende Funktion zwischen Mietern und Vermietern hat. Er schützt Mieter vor willkürlichen Mieterhöhungen. Der DMB Mieterschutzverein Frankfurt fordert, dass bei der Erfassung des Mietspiegels nicht nur die teuren Mieten der letzten vier Jahre einfließen, sondern auch ältere Mieten.Lesen Sie mehr >
Der DMB Mieterschutzverein Frankfurt am Main e.V. hat mit großem Unmut auf die Neuausrichtung bei der Mietpreisbremse reagiert. Demnach plant die Bundesregierung, Neubauten gänzlich aus der Mietpreisbremse herauszunehmen. Bereits der ursprüngliche Gesetzesentwurf sieht zahlreiche Ausnahmen vor. Das eigentlich gut gemeinte Vorhaben, Mieter und Wohnungssuchende vor überzogenen Mieten zu schützen, wird mehr und mehr zu einer reinen Farce.Lesen Sie mehr >
Viele Spiele der diesjährigen Fußball-Weltmeisterschaft werden aufgrund der Zeitverschiebung erst am späten Abend oder nachts übertragen. Auch während der WM gilt ab 22 Uhr die Nachtruhe. Torjubel und lautstarkes Anfeuern der Mannschaften können dann schnell zu Ärger mit ruheliebenden Nachbarn führen. Mietertipp: Bei sogenannten Public-Viewing-Veranstaltungen ist während der WM der Lärmschutz gelockert.Lesen Sie mehr >
Der DMB Mieterschutzverein Frankfurt am Main e.V. begrüßt den Beschluss der hessischen Landesregierung die Mietpreisbremse in bestehenden Mietverhältnissen noch vor der Sommerpause einzuführen. Demnach können die Mieten in Bestandswohnungen nur noch um maximal 15 Prozent innerhalb von drei Jahren steigen.Lesen Sie mehr >
Der DMB Mieterschutzverein Frankfurt am Main e.V. begrüßt die Ankündigung der hessischen Landesregierung, noch vor der Sommerpause eine Mietpreisbremse für bestehende Mietverträge einzuführen. Für viele tausend Mieter in Frankfurt kommt die Senkung der Kappungsgrenze allerdings zu spät. Lesen Sie mehr >
Der DMB Mieterschutzverein Frankfurt befürchtet, dass die geplante Mietpreisbremse in Frankfurt nur einen geringfügig dämpfenden Effekt auf die Mietpreise haben wird. Grund dafür sind die zahlreichen Ausnahmen.Lesen Sie mehr >